Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
Heuschnupfenzeit
Die warmen Monate kommen, die Pollen auch... Mehr
Mehr Fördergelder für Brennstoffzellen
Förderungen für Heizanlagen auf Brennstoffzellenbasis werden deutlich erweitert! Mehr
Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
GROHE
GROHE setzt mit neuen Premium-Spülen ganzheitliche Gestaltungsakzente. Mehr
Regenerative Energien werden immer bedeutender und nicht zuletzt aufgrund der steigenden Öl- und Gaspreise auch immer beliebter.
Weit verbreitet ist dabei der Brennstoff Holz, der in verschiedener Form angeboten wird. Es können Holzpellets, Holzhackschnitzel, Scheitholz oder Stückholz verwendet werden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, weitere alternative Brennstoffe zu nutzen:
Heizen mit Pflanzenöl
Bei speziellen Brennern und Blockheizkraftwerken kann Pflanzenöl genutzt werden. Im Gegensatz zu Biodiesel ist Pflanzenöl deutlich ökologischer, da bei der Herstellung weniger Energie benötigt wird.
Dennoch muss der Einsatz gut durchdacht sein, da die Nutzung von Pflanzenöl nur unter bestimmten Bedingungen in Frage kommt.
Heizen mit Elefantengras
Elefantengras hat einen sehr hohen Massenzuwachs, was bedeutet, dass je angebauten Hektar ein sehr hoher Ernteertrag erzielt werden kann. Das Gras, welches ursprünglich aus Asien stammt, wird bis zu 4 Meter lang. Seit den 80er Jahren wird das Gras als Brennstoff eingesetzt, da die Graspflanze leicht angebaut werden kann. Dennoch gehört das Elefantengras zu den noch unbekannten und selten eingesetzten Rohstoffen.
Heizen mit Getreide
Seltener kommt auch Getreide als Brennstoff zum Einsatz. Dieses wird dabei ähnlich wie Holzpellets mit einem speziellen Getreide-Kessel eingesetzt, der in etwa den gleichen Wirkungsgrad wie ein Holzpellet-Kessel erzielt. Der Vorteil von Getreide ist, dass der Getreidepreis in den letzten Jahren stark gesunken ist und der Einsatz von Getreide als Brennstoff damit sehr ökonomisch ist.
Biomasse - Allgemein
Unter den Begriff Biomasse werden alle natürlichen Brennstoffe gefasst. Dabei kommt dem Holz die größte Bedeutung zu, da Holz ein guter Energieträger bzw. -lieferant ist. Beim Verbrennen des Holzes wird die Energie freigesetzt und gewonnen. Holz wächst stetig nach und hat eine neutrale CO2-Bilanz und ist damit ebenso, wie die anderen natürlichen Brennstoffe, sehr umweltfreundlich.
Holz kann in verschiedenen Formaten als Brennstoff genutzt werden:
Die Holzpellets sind besonders empfehlenswert, da sie eine hohe Brennbarkeit aufweisen. Außerdem lassen sie sich gut transportieren und lagern. Moderne Holzpelletöfen sind ausgereift und bieten eine echte Alternative zu Öl- oder Gasheizungen.